Veranstaltungen - Archiv
-
Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 Uhr
LESUNG von und mit Ada Charlotte Kilfitt Abschlusspräsentation des GEDOK-Stipendiums 2023
weiterlesen... -
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:00 Uhrweiterlesen...
-
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00 Uhrweiterlesen...
-
-
-
Sonntag, 18. September 2022, 18:00 Uhr
Die Musikerinnen und Darstellenden Künstlerinnen der GEDOK Schleswig-Holstein geben mit diesem Konzert Einblicke in die Klangwelten der Frauen.
weiterlesen... -
Sonntag, 03. Juli 2022, 15:00 Uhr
Mit der Gruppenausstellung FRAUEN AUF DER HÖHE zeigt die GEDOK Schleswig-Holstein über zwei Monate eine aktuelle und groß angelegte Werkschau der Sektionen Bildende und Angewandte Kunst, die einen Querschnitt durch die...
weiterlesen... -
-
-
Ältere Veranstaltungen:
2013
Das Programm für das 1. Halbjahr 2013 finden Sie hier (PDF, 141 kb)
Das Programm für das 2. Halbjahr 2013 finden Sie hier (PDF, 33 kb)
März - Juni 2012
Konzert – Staubbedeckt die Wege
Internationaler Frauentag 2012 Frauen, natürlich!
Offene Ateliers - Die GEDOK S-H in neuen Räumen
GEDOK UNTERWEGS in den Jahren 2011/2012 - Vernissage
GEDOK UNTERWEGS - Finissage
Femmes de Legende - Frauengestalten aus Literatur und Mythologie
Studienfahrt GEDOK in Kassel - documenta 13
Konzert mit Studentinnen der Musikhochschule Lübeck
Das Programm für das 1. Halbjahr 2012 finden Sie hier (PDF, 591 kb)
Juli bis Dezember 2011
Kaffee. Satz. Lesung
GEDOK unterwegs neu - anders
Lübecker Museumsnacht 2011
Überseemuseum in Bremen, Studienfahrt
Das Programm für das 2. Halbjahr 2011 finden Sie hier (PDF, 39 kb)
Februar bis Juli 2011
Lesung mit Brigitte Halenta
Konzert mit Gabriele Pott
Wir sind 100 – 100 Jahre Internationaler Frauentag
"Kunst + Genuss" Studienfahrt
GEDOK unterwegs, Ausstellungsprojekt an verschiedenen Ausstellungsorten
Alles über Essig Lesungen, Lieder und Handpressendrucke
Kalligraphische Werke von Madame Takasago
Das Programm für das 1. Halbjahr 2011 finden Sie hier (PDF, 40 kb)
August bis Dezember 2010
"Bodas de sangre" in der Landdrostei Pinneberg am 10.8.2010
lübecker museumsnacht
9. Schau der 1000 Bilder in der Sparkassenarena Kiel
polen in bewegung Kultursommer Schleswig - Holstein 2010,
Palma de Mallorca – Studienfahrt
in die GEDOK unterwegs
Nachklänge an Chopin
Das Programm für das 2. Halbjahr 2010 finden Sie hier (PDF, 38 kb)
Februar bis Juli 2010
Feierabend zum Frauentag
bodas de sangre, interdisziplinäres Projekt
Offene Ateliers
Ein Moment Bach
Studienreise, Auf neuen künstlerischen Spuren durch Berlin
Russische Klassik in Text und Musik
Orpheus und Eurydike
Das Programm für das 1. Halbjahr 2010 finden Sie hier (PDF, 36 kb)
August bis Dezember 2009
Stipendiatinnen 2009 des Landes Schleswig-Holstein
"GEDOK-Wohin", Tag der offenen Tür: „Offenes Haus – Offene Ateliers“, 3.10.2009
Grußwort zu GEDOK-Wohin am 3.Oktober (Antje Peters-Hirt)
Rede zu GEDOK-Wohin (Stadtpräsidentin Frau Schopenhauer)
Ausstellung „Mauerstücke“
bodas de sangre
Atelier-/Austellungsbesuch in Barnitz
Das Programm für das 2. Halbjahr 2009 finden Sie hier (PDF, 37 kb)
Februar bis Juli 2009
Internationaler Frauentag
Film – Ich will Dich – über das Leben Hilde Domins
Museumsbesuch Schloß Gottorf in Schleswig
Studienfahrt zum Sprengel-Museum Hannover
Vernissage der Ausstellung Brigitte Schirren
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!
Konzert Werke von Fanny und Felix Mendelssohn
Das Programm für das 1. Halbjahr 2009 finden Sie hier (PDF, 37 kb)
August bis Dezember 2008
paint ain’t a lie
GEDOK-Studienfahrt nach Bergamo / Mailand
um mantelung, Ausstellungsprojekt
Tanztheater Projekt QUADRAT
Ethel Smyth zum 150. Geburtstag
Das Programm für das 2. Halbjahr 2008 finden Sie hier (PDF, 70 kb)
Februar bis Juli 2008
Carmen-Francesca Banciu, Berlin
Frauenfest für Nobelfrau am Internationalen Frauentag
Infobörse der Lübecker Frauen- und Sozialverbände e. V.
Die Versuchung des Heiligen Antonius. Schrecken und Lust.
Momentaufnahme II, Ausstellungsprojekt
Zwischen HerzHaft und HerzLos
Atelierbesuch bei den Bildenden Künstlerinnen
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!
Das Programm für das 1. Halbjahr 2008 finden Sie hier (PDF, 39 kb)